DAS SOLLTEST DU BEIM WASCHEN BEACHTEN :

Damit deine Lieblingskleidung nach dem Waschen genauso aussieht wie vorher, folge stets den Wasch- und Pflegeanweisungen auf dem Label.

Sortiere deine Wäsche nach ähnlichen Waschanleitungen und teile sie nach dunklen, weissen und bunten Farben auf, um Verwaschungen zu vermeiden.

Wasche Denim und/oder beschichtete Stoffe links herum, damit die Beschaffenheit der Oberfläche geschont wird und die Farbkraft lange erhalten bleibt.

Bei der auf dem Etikett angegebenen Temperatur handelt es sich um die empfohlene Höchsttemperatur. Wenn Du unsicher bist, orientiere Dich stets an der niedrigeren Temperatur, um Beschädigungen zu vermeiden.

 

DAS SOLLTEST DU VERMEIDEN :

Wasche nie mit zu viel Waschmittel und benutze keine Waschmittel, die Bleichmittel enthalten.

Trockne dein Kleidungsstück nicht im Trockner, wenn es nicht auf dem Pflegeetikett angegeben wird.

Bügel nicht über Aufdrucke, Bordüren oder Verzierungen.

Kleidungsstücke mit weißem und/oder buntem Stoff sollten nicht über längere Zeit eingeweicht werden.

Kleidungsstücke mit Metallteilen sollten nicht eingeweicht werden.

 

KLEIDUNGSSTÜCKE AUS PELZ ODER MIT PELZTEILEN : 

Kleidungsstücke aus Pelz oder mit Pelzbestandteilen sollten unbedingt und ausschließlich von versierten Experten gereinigt werden.

Es ist wichtig, dass Pelz regelmässig an die frische Luft kommt, damit er seine Form und Fluffigkeit behält. Du kannst deinen Pelz ohne Bedenken im Regen und Schnee tragen, solltest diesen aber anschließend gut ausschütteln und frei hängend trocknen lassen.

In den Sommermonaten sollte Pelz an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden.

 

FEDERN / DAUNEN :

Federn / Dauen sind ein Naturprodukt und sollten mit Sorgfalt behandelt werden, um ihren Erhalt und ihre Beschaffenheit zu verlängern. Falls sie nass werden, lass sie an der Luft trocknen.

 

SCHUHE :

Wir empfehlen Schuhe aus Leder und Wildleder vor dem Tragen mit einem geeigneten Mittel zu imprägnieren. Eine Wildlederbürste sorgt dafür, daß die aufgeraute Struktur erhalten bleibt und stets neuwertig aussieht.

Falls deine Schuhe mal nass werden, ist es ratsam, diese mit Zeitungspapier auszustopfen und sie natürlich trocknen zu lassen. Dabei solltest Du sie nicht direkten Wärmequellen aussetzen. Das schützt das Obermaterial vor dem austrocknen und brechen.

Sofern nicht anders angegeben sollten Schuhe nicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Bitte benutze bei Verschmutzungen sanfte Reinigungsmittel, saubere Bürsten oder ein Tuch.